 Dr.-Ing. Michael Hernla
		   Dr.-Ing. Michael Hernla 
		  
		  
1955 
 Geboren, aufgewachsen in Berlin 
		  1972-75 
 Berufsausbildung zum Maschinenbauer in der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, Abitur 
		  1975-77 
 Maschinenbauer in der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik, Grundwehrdienst 
		  1977-82 
 Maschinenbaustudium an der TU Dresden, Fachrichtung Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung, 
			Diplomingenieur 
		  1982-87 
 Ingenieur für Messtechnik in der Berliner Werkzeugmaschinenfabrik: 
		    
			- Zeichnungsprüfung auf Maß- und Toleranzeintragung 
- Prüfplanung für die mechanische Fertigung 
- Einsatz eines ZEISS-Koordinatenmessgerätes UMC 850 mit UMESS 
- Mitarbeiterschulungen zu Form- und Lagetoleranzen 
- Erarbeitung von betrieblichen Konstruktionsrichtlinien 
1988-92 
 Leiter eines Feinmessraumes in den Berliner Vergaser- und Filterwerken: 
		    
			- Überwachung der betrieblichen Prüfmittel 
- Abnahmeprüfungen für Maschineneinrichtungen 
- Einsatz eines ZEISS-Koordinatenmessgerätes UMM 500 mit UMESS 
- Zeichnungsprüfung für Fertigungsteile und eigengefertigte Prüfmittel 
- Qualitätsfachingenieur der DGQ (QM-Schein) 
1992 
 Externe Promotion an der TU Dresden zum Thema "Abschätzung der Messunsicherheit bei 
			Koordinatenmessungen unter den Bedingungen der industriellen Fertigung" 
		  1992-93 
 Projektingenieur im QZ-DO Qualitätszentrum Dortmund GmbH & Co. KG: 
		    
			- Ist-Analysen und Projektarbeit im Qualitätsmanagement 
- Auditierung von QM-Systemen nach ISO 9001 
- Einsatz eines LEITZ-Koordinatenmessgerätes PMM 12 10 6 mit Quindos 
- Konzeption und Durchführung von Seminaren und In-House-Schulungen zur Koordinatenmesstechnik 
Seit 1994 
 Selbständige Tätigkeit als freiberuflicher Ingenieur mit Beratung und Schulung: 
		    
			 Zeichnungseintragungen 
			- Grundlagen für technische Zeichnungen 
- Form- und Lagetoleranzen sowie Bezüge und Bezugssysteme 
- Oberflächenrauheit
			 Messgenauigkeit 
			- Prüfmittelfähigkeit und Prüfprozesseignung 
- Messunsicherheit für geometrische Produktmerkmale 
- Messunsicherheit bei der Kalibrierung von Messmitteln 
- Messstrategie bei Koordinatenmessungen 
- Messunsicherheit von Koordinatenmessungen 
- Messunsicherheiten z.B. für Masse, Temperatur, Drehmoment 
			 Qualitätsmanagement 
			- Grundlagen des Qualitätsmanagements 
- ISO 9001 Qualitätsmanagementsysteme 
- ISO 10012 Messmanagementsysteme 
- ISO 17025 Akkreditierung von Prüflaboratorien 
Mitglied in Organisationen: 
		    
			- VDI Verein Deutscher Ingenieure 
- Fachausschuss VDI-GMA 4.31 Koordinatenmesstechnik 
- Fachausschuss VDI-GMA 1.20 Messunsicherheit und Prüfprozesseignung 
- DGQ Deutsche Gesellschaft für Qualität 
		   Weitere Informationen auf Anfrage